Next AG ist zertifizierter Shopware Business Partner, Shopware 6 ready. Wir kennen nicht nur Shopware, sondern auch die Unterschiede und Vorteile im Vergleich zu anderen Online Shop Systemen.
Shopware - ein Unternehmen aus Deutschland welches seit 19 Jahren erfolgreich am Markt ist - hat zu Jahresbeginn 2020 mit seiner neuen Version Shopware 6 neue Standards für den E-Commerce Bereich gesetzt.
Als quelloffenes System mit professionellem Herstellersupport, grenzt es sich durch seinen API-First Ansatz und den konsequenten Einsatz von etablierten Standardtechnologien von seinen Konkurrenten ab.
Die im Standard enthaltenen "Erlebniswelten" ermöglichen es, professionell Content und Commerce zu vereinen, so dass der Einsatz eines zusätzlichen CMS-Systems nicht notwendig ist.
Durch seinen API-First Ansatz lässt es sich leicht mit ERP- und PIM-Systemen verbinden, was zu einem höheren Automatisierungsgrad und einer besseren Datenqualität verhilft.
Die Multichannelfähigkeit von Shopware 6 macht es zum idealen System, um Ihre Produkte nicht nur auf dem eigenen Online-Shop zu vertreiben, sondern zugleich auch in andere E-Commerce Martktplätze wie zum Beispiel Google-Shopping oder Digitec-Galaxus zu integrieren.
Auch eine Integration in Social-Media Tools wie Instagram oder Facebook lässt sich einfach realisieren.
Shopware 6 ist durch sein attraktives Preismodell und die einfache Erweiterbarkeit für jedes Geschäftsmodell, ob B2C oder B2B, gerade auch im KMU Bereich geeignet.
Next AG - als erster zertifizierter Shopware 6 Business Partner in der Ostschweiz - ist von der Zukunftsfähigkeit dieses neuen Shop-Systems überzeugt und setzt es daher strategisch für Neuentwicklungen ein.
Das E-Commercesystem Shopware, welches von der gleichnamigen Firma in Deutschland entwickelt wird, gehört seit vielen Jahren zu den weitverbreitetsten und bekanntesten Shopsystemen im deutschsprachigen Raum.
Neue Ansätze - das gefällt:
Administration
Übersichtliche moderne Oberfläche mit durchdachter Benutzerführung und konsistentem Design
Rule Builder
Mit dem Rule Builder heben wir die Grenzen auf und bieten Dir die Freiheit, Dein Geschäftsmodell frei zu gestalten, ohne Dich an die Software anpassen zu müssen. Erstelle flexible Regeln, um Preise, Versandkosten oder Inhalte zu individualisieren.
Verkaufskanäle
Ob der klassische Onlineshop, der Point of Sale, Social-Media-Plattformen oder Marktplätze: Mit Shopware 6 steuerst Du alle Deine Verkaufskanäle zentral mit nur einer Lösung. Du kannst alle Deine Produkte unkompliziert in die Verkaufskanäle ausspielen, die für Deine Zielgruppe relevant sind.
Verkaufskanäle können sich hierbei im Sortiment, aber auch in Währungen und Sprachen unterscheiden. Neben den vorgegebenen Kanälen kannst Du mithilfe unserer API jederzeit andere Verkaufskanäle anbinden, um Deine Kunden dort zu erreichen, wo sie unterwegs sind.
Eigenschaften und Varianten
Noch nie war die Verwaltung von Produktvarianten so einfach. Mögliche Produkteigenschaften z. B. Größe, Gewicht oder Farbe können zentral gepflegt und verwaltet werden. Diese Eigenschaften können dann auf der Produktebene angewendet werden und erzeugen mehrere Varianten.
Product Streams
Mit Product Streams kannst Du dynamische Produktkataloge mithilfe flexibler Filterkriterien erstellen. Die Streams aktualisieren sich nach dem Anlegen automatisch, wenn z.B. neue Artikel im Shop hinzugefügt werden, die den Filterkriterien des jeweiligen Streams entsprechen.
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Mit Rich Snippets, Breadcrumbs, Meta und Canonical Tags ist Dein Shop bestens für die organische Suche vorbereitet.
Neue Technologien
Mit Shopware 6 setzen wir auf Symfony als Standard-Framework, die Administration basiert vollständig auf Vue.js. Diese Orientierung an technologischen Standards erleichtert Dir die Arbeit mit Shopware und verlangt künftig weniger Expertenwissen. Wir sorgen dafür, dass der Einstieg in Shopware-Welt für Dich so einfach wie möglich ist, indem wir das Wissen rund um Shopware in unterschiedlichen Formaten kostenlos bereitstellen.
API-first-Ansatz
Wir wollen Handel dort stattfinden lassen, wo die Menschen sind, unabhängig von Ort, Zeit und Endgerät. Dank des API-first-Ansatzes bietet Shopware 6 nicht nur die dazu notwendige Flexibilität und die technologische Basis, sondern reduziert gleichzeitig den notwendigen Aufwand, um kanal- und geräteübergreifenden Handel zu betreiben.
Frontend-Möglichkeiten
Die Shopware 6 Storefront basiert auf dem Framework Bootstrap und der Template-Engine Twig
Internationalisierung
Die Erweiterung des eigenen Geschäfts auf neue Märkte ist ein großer Wachstumshebel, der gleichzeitig aber auch für zusätzliche Komplexität sorgt. Bei der Entwicklung von Shopware 6 haben wir den Fokus klar auf den internationalen Einsatz von Shopware gelegt. Händler müssen so weniger Hürden bei der Internationalisierung ihres Geschäfts nehmen.
PayPal
Das in Shopware 6 integrierte PayPal Modul bietet Dir die wichtigsten und beliebtesten Zahlmethoden¹ in Deutschland und für Dein weltweites Wachstum Zugriff auf über 100 Währungen und 200 Märkte.
Plugin Manager
Shopware 6 ist ein schlankes und extrem flexibles Produkt, das sich schnell und unkompliziert erweitern und auf alle Deinen Anforderungen anpassen lässt. Der Plugin Manager in der Administration ist die zentrale Verwaltungsstelle und hilft Dir dabei, den Überblick über alle Plugins und Themes zu behalten. In diesem Modul kannst Du alle Erweiterungen installieren, kaufen, aktualisieren oder löschen.
Shopware Produktverwaltung
Shopware Kunden und Preise
Shopware Shop Konfiguration
Shopware Design
Shopware Marketing
Shopware Technik
Shopware Erweiterbarkeit
Shopware Support
Quelle: www.shopware.com
Wir kennen nicht nur Shopware, sondern auch alle sonst gängigen Online-Shop-Systeme im Schweizer KMU-Umfeld seit Jahren. Die Entwicklungen dieser Systeme wie Magento, WooCommerce, AbaShop machen wir aktiv in Kundenprojekten mit. Wir kennen also die Einsatzgebiete, Vor- und Nachteile à fonds und aus eigener Erfahrung in Projekten und in der Pflege der Systeme.
Shopware hat uns in der Version 6 (Shopware6) von der Technologie her überzeugt. Der "API First" Ansatz ermöglicht die HeadLess Integration des Frontends. Diese strikte Trennung von Backend und Frontend hat viele Vorteile für unsere Kunden und deren Anwendungen.
Der Technologie Stack von Shopware ist einfach beherrschbar, robust und somit sind kundenindividuelle Anpassungen erstens möglich und zweitens mit vertretbarem Aufwand - und damit kostengünstig zu machen.
Das ganze System ist sehr performant und kommt mir KMU typischen Datenmengen problemlos zurecht.
Unsere Erfahrung mit E-Shop Kundenprojekten und gängigen Online-Shop-Systemen macht uns zur idealen Shopware Agentur für Ihr E-Shop Projekt. Fordern Sie uns - wir freuen uns auf Sie!
Interessante Links zum Thema Shopware - Made by Next:
Montag bis Freitag
08.00 Uhr bis 18.00 Uhr
oder länger...
Next AG
Scheffelstrasse 1
9000 St. Gallen
info@remove-this.nextag.ch
Tel. +41 71 242 11 11